Digitalisierung, 2 Jahre Pandemie, ein neues Kundenverhalten und vieles mehr haben zu tiefgreifenden Veränderungen im Einzelhandel geführt.

Was bedeuten all diese Entwicklungen für den Bereich „Self-Service bzw. Unatended Retail? 

Mit welchen Strategien haben große Einzelhändler technische Innovationen für einen Wettbewerbsvorteil nutzen können?

Verschmelzung In-Store und Online-Shopping

Der globale Einzelhandel erwirtschaftet im Jahr 2021 einen Umsatz von mehr als 26 Billionen US-Dollar und dieser soll bis 2024 auf 30 Billionen US-Dollar ansteigen.

Statista, 2022

Die Verschmelzung von einem “In-Store“ und „Online“ Einkaufserlebnissen ist der wichtigste Erfolgsfaktor im Einzelhandel geworden.

Annual State of Consumer Behavior, 2022

In-Store Einkauf

Konsumenten entscheiden sich für ein In-Store Einkauf hauptsächlich um:

  • einen Standort genießen zu können,
  • Produkte vor dem Kauf berühren und fühlen zu können, 
  • Lieferzeiten und Versandkosten zu vermeiden und 
  • vorallem wegen der der Einzigartigkeit des Produktangebots. 

Online-Shopping

Hingen punkten das Online-Shopping hingegen aufgrund von:

  • der Bequemlichkeit und Einfachheit,
  • der 24/7-Verfügbarkeit,
  • Treueprogrammen und gesonderter Rabatten 
  • Sowie immer noch aus Gründen der Hygiene (aufgrund der COVID-19-Pandemie).

Integration in vorhandene Technologie

Das Hauptanliegen der Einzelhändler ist die Integration neuer technologischer Lösungen in bestehende Systeme. Auf die Frage, welche Elemente bei der Entscheidung für eine technologische Investition am wichtigsten sind, belegte die Integration in bestehende Systeme den zweiten Platz. Dies ist sinnvoll, da die Befragten die „Integration in vorhandene Technologie“ als die schwierigste Herausforderung bei der Integration einer neuen Technologie in ihr Unternehmen identifizierten. Auch wenn es eine große Herausforderung ist, das richtige Gleichgewicht zu finden, müssen Einzelhändler mit der Denkweise der Konsumenten zusammenarbeiten.


Welche Optionen hat nun der Stationäre Handel? 

Eine Weiterentwickeln parallel zu den sich veränderten Konsumentenwünschen um Konsumenten weiterhin „Convenience“ und In-Store Kundenerlebnisse einfallsreiche und kostenlose anbieten zu können.

Welche Rolle nimmt der „Unatended / Self-Service Retail“ ein?

Durch den Einsatz von innovativer Techniken werden „In-Store“ Erlebniselemente um , ein echtes 24/7 Angebot erweitert und dem Konsumenten wird so mehr Autonomie hinsichtlich Zeitpunkt, Ort (teilweise) aber jedenfalls hinsichtlich des Entscheidungs- und Kaufprozesses eingeräumt. Konsumenten unterliegen so weniger den Zwängen der Prozesse im Einzelhandel die oftmals durch Ort und Zeit (Öffnungszeiten) eine Barriere darstellen. 

Asiatische Frau mit Handy-Scanning für Self-Service-Online-Warteschlange am Kiosk vor dem Restaurant. Online-Technologie neues normales Restaurantkonzept.
Asiatische Frau mit Handy-Scanning für Self-Service-Online-Warteschlange am Kiosk vor dem Restaurant. Online-Technologie neues normales Restaurantkonzept.

Von einer Technologie sind Händler uniform überzeugt und mehr als ein Viertel (26 %) der Befragten sehen in dieser Technologie einen großen Einfluss für die Branche in der Zukunft: Künstliche Intelligenz KI (Zipline 2022 Retail Technology Report). Einzelhändler wird KI zu einem Schlüsselfaktor und das bestehenden und besonders das zukünftige Tech-Stack muss darauf abgestimmt werden.

Melden Sie sich hier an, um die neuesten News aus der Automatisierungs – und Retail Robotics Branche zu erhalten . Wir werden Sie auch über unsere neuen Produkteinführungen und die Teilnahme an Veranstaltungen auf dem Laufenden halten.

Ausgabeautomaten als IT-Asset Management System

In diesem Beitrag erfahren Sie über die neueste Technologie im IT Field Support und wie diese Arbeitsabläufe und Prozesse durch Automatisierung revolutioniert. Willkommen im Office der Zukunft!

Herausforderung IT-Hardware

Ein erfolgreicher Ablauf von Tätigkeiten am Arbeitsplatz, ist durch vereinfachte und möglichst simple Prozesse charakterisiert. Dabei sind die Abläufe in den IT- Abteilungen von Firmen oftmals komplexer und langwieriger als gewünscht. Dies liegt oft daran, dass verschiedenste IT- Hardware Produkte, darunter PC`s, USB- Sticks, SIM- Karten etc. in hoher Frequenz von Mitarbeiter zu Mitarbeiter weitergegeben werden. Dies verursacht hohen administrativen Aufwand und kann oft in großer Verwirrung des IT- Service Desk Personals resultieren. Noch komplexer wird dieses Szenario, sobald Fahrzeugschlüssel oder andere kritische Objekte überreicht werden. Hierbei lässt sich oft nicht mehr rückverfolgen welche Person nun im Besitz des Gegenstandes ist.

Ziel ist es also,  ein IT- Asset Management Tool zu finden welches die Ausgabe von kritischer IT- Hardware weitgehend automatisiert. Dies führt nicht nur zu einem geregelteren Ablauf, sondern insbesondere zu einer Reduktion von Mehrverbräuchen und der Eliminierung von Verlustrisiken.

IT-Ausgabeautomaten als Lösung

Eine simple und geradlinige Lösung für das optimierte IT- Hardware Management, ist die Ausgabe sowie Rückgabe über IT- Ausgabeautomaten. Selbige geben dem User eine gute Einsicht in die Produkte, wie bei einer klassischen Vending Maschine. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen, was die User Experience wiederum um ein Vielfaches erhöht. Ebenfalls lassen sich IT- Ausgabeautomaten mit Personalmanagement Systemen integrieren. Ein Mitarbeiter kann somit durch das Einscannen seiner Personalkarte am Automaten Produkte zur Ausgabe freischalten. Dies vereinfacht die Verrechnung, da die Ausgabe zur Kostenstelle des Mitarbeiters zugeordnet werden kann.

Unsere IT-Hardware Ausgabeautomaten

DerAutomat Harrer setzt mit seinem intelligenten IT- Service Desk, OfficeButler24 die eben beschriebenen Vorgaben in die Tat um. 24/7 Ausgabe von IT- Hardware sowie perfekte Inventarisierung, Verrechnung über Personalkarten und Tracking über unsere in- House entwickelte Software- Lösung. OfficeButler24 ist Ihr Weg zum Office der Zukunft im Sinne des Internet of Things.

IT- Hardware Automaten müssen folgende Bereiche abdecken:

Verlässliche Verfügbarkeit:

End- User Support dreht sich um Verlässlichkeit, Schnelligkeit und Verfügbarkeit. Gerade in der heutigen Zeit, welche von Freelancing und Remote Work geprägt ist, bilden sich einige Use Cases ab, in denen die automatisierte Ausgabe von IT- Hardware ein erfolgsentscheidender Faktor ist. Durch Automatisierungstechnologie können Mitarbeiter somit zu frei auswählbaren Zeiten kritische IT- Hardware am Ausgabeautomaten abholen. Ohne Voranmeldung, Verrechnungsprobleme oder das Risiko, dass der gewünschte Artikel nicht vor Ort ist. Dieser Prozess läuft über Schließfächer ab, in denen sich ein PC über ein integriertes LAN-Kabel bereits auf den User vorkonfigurieren lässt.

Einfache Rückgabe:

Die Rückgabe von IT- Equipment ist genauso entscheidend wie die sichere und verlässliche Ausgabe. Mitarbeiter können Gegenstände wie PC`s oder Handys in den Schließfächern, welche in den Ausgabeautomaten integriert sind, abgeben. Selbige sind mit LAN- Kabeln ausgestattet, welche das abgegebene Gerät auf den nächsten User vorkonfigurieren können.

Tracking und Benchmarking:

Die Kern- Essenz eines IT- Automaten ist seine Fähigkeit alle Prozesse zu dokumentieren. Erst dadurch wird aus einem Ausgabeautomaten eine smart Vending Machine. Die Automatisationslösung lässt sich auch mit ERP- Systemen verknüpfen was zu einer reibungslosen Inventarisierung von IT- Geräten führt. Alle Bestands- und Bewegungsdaten lassen sich in einem Softwareportal einsehen und administrieren.

Für weitere News aus dem Bereich Automatisierung und Robotics, sehen Sie sich unsere weiteren Blog Posts an:

24 Stunden Automaten und Omnichannel Management

Jüngste Trends zeigen, dass der digitale Raum zunehmend mit dem physischen Einzelhandel verschmilzt. Wie Sie in unseren vorherigen Posts lesen konnten, bietet dies einige Vorteile für Retailer sowie Konsumenten. Dazu zählen; ständige Verfügbarkeit von Produkten, ein personalisiertes Einkaufserlebnis für Kunden und eine Maximierung von Effizienz für den Einzelhändler. In diesem Post demonstrieren wir einen möglichen Aktions-Plan für die Implementierung solch einer Omnichannel Strategie durch den Einsatz von Warenautomaten im Handel.

Priorisierung von Automatisierung und Innovation als strategischen Imperativ

40% der befragten Handelsunternehmen gaben an, dass Automatisierung als Geschäftsziel betrachtet wird. Unternehmen, die aus dem Vorhaben eine strategische Priorität machten, konnten 27% der Geschäfte skalieren, wohingegen Unternehmen die diese Strategie nicht verfolgten lediglich 18% erreichten.

Capgemini. 2021

Daten- basierte Vorgehensweise

Der primäre Zweck von in- store Automatisationen ist eine verbesserte Einkaufserfahrung. Um diese richtig deuten zu können, müssen die gewonnenen Daten ordnungsgemäß interpretiert werden. Paul Monnington, Head of Payment der Woolworths Group sagt hierzu: “Dieses Projekt dient nicht nur dem Testen neuer Technologien, es geht auch darum wie unsere Kunden und Mitarbeiter auf diese komplett neue Art des Einkaufens reagieren.“

Einen zentralen Verantwortlichen bestimmen

Da es sich bei der Implementierung von innovativer Technik um einen oftmals komplexen Prozess handelt, ist es wichtig einen Haupt- Verantwortlichen zu bestimmen. Hierbei ist es vor allem wichtigen einen globalen Blickwinkel auf das Thema zu haben und mitunter in funktionsübergreifenden Teams zu arbeiten.

Integration der Automatisierung in das bestehende Ökosystem

Dies ist der wohl wichtigste Punkt. Handelsunternehmen dürfen Automatisierungs-Tools nicht als alleinstehend sehen. Sie müssen unter Betrachtung von baulichen Voraussetzungen, Kundenwunsch, Kundenverhalten sowie logistischen Gegebenheiten in das Geschäft integriert werden. RetailWindow24 eignet sich aufgrund seiner Fähigkeit in ein Schaufenster eingebaut zu werden, besonders gut.


Bereits seit über 10 Jahren arbeiten wir erfolgreich an Robotik und Automatisierungslösungen für den Handel. Zu unseren Produkten zählen Verkaufsautomaten, Click&Collect Abholstationen sowie Automatisierungslösungen zum Workflow und Hardware Management.

In unserem vorhergehenden Beitrag Warenautomaten im Handel, haben wir bereits erörtert wie Automatisierungstechnologie als Lösung für so genannte „Customer Pain Points“ dienen kann. Die Implementierung von Verkaufsautomaten als Automatisierungs- Technik, sowie ein Verschmelzen des E-Commerce mit dem physischen Handel sind hierbei „Best Practice“

Ein großer Punkt der für Innovation sprach, war die Fähigkeit dieser für mehr Nachhaltigkeit im Handel zu sorgen. Konsumenten waren besonders motiviert durch die Fähigkeiten der Handelstechnologien für geringere Verschwendung von Lebensmitteln und Energie zu sorgen. Ebenfalls würden die Innovationen einen besseren Zugang zu nachhaltigeren Produkten schaffen.


Was für Vorteile bringt Automatisierung im Handel?

Die Studie hat ergeben, dass Konsumenten gewillt sind, Produkte die sie zuvor immer online kauften, wieder in Ladengeschäften zu kaufen, wenn diese mit Automatisierungsmethoden arbeiten. Diese Aussage spiegelt einen, wenn nicht den Wichtigsten Scheidungspunkt im modernen Handel dar; den Online Handel. Es zeigt sich, dass viele Konsumenten mittlerweile eine starke Präferenz zum online Shopping entwickelt haben. Dieses zeichnet sich durch hohen Komfort, einfache Zahlungen und detaillierte Produktinformationen aus.

Die Herausforderung für Handelsgeschäfte ist es also die Vorzüge des online Shoppings im Ladengeschäft anzubieten; verkürzte Wartezeiten, Self- Checkout und ein interaktives Einkaufs-erlebnis welches keine Fragen offenlässt.

Capgemini, 2021

Warenautomaten können genau in diesem Punkt Abhilfe schaffen. Die Bedienung durch einen interaktiven Touchscreen gibt dem Kunden alle Informationen die er braucht, und das an einem zentralen Punkt. Das Interface weist nahezu gleiche Qualitäten wie eine Produktinformationsseite in einem online Shop auf. Suchfunktionen und integrierte Kommunikationskanäle helfen dem Konsumenten dabei das passende Produkt zu finden. Die Bezahlung erfolgt rein digital über Bankomat oder Kreditkarte. Auch zahlreiche andere Zahlungsmethoden wie zum Beispiel GooglePay oder Alipay stehen zum Angebot.

Die Vorteile für Handelsunternehmen

In- store Automatisierung weist ebenfalls eine Vielzahl an Vorteilen für Unternehmen auf. Einerseits als Folge der erhöhten „customer experience“, andererseits durch verminderten operationellen Aufwand.

60% der befragten gaben an, dass sie Ihr Einkaufsverhalten steigern würden, wenn Sie ausgiebige Produktinformationen von einem automatisierten Geschäft erhalten würden. Die befragten gaben an, Ihre Einkaufsfrequenz im Durchschnitt um 21% zu steigern.

Retailer die befragt wurden, inwieweit Automatisierungs- Technologie das Kundenverhalten beeinflusste, trafen folgende drei Aussagen:

  • Erhöhte Besucherzahlen
  • Mehr Verkäufe im Vergleich zu Verkäufen ohne Automatisierung
  • Längere Aufenthaltszeiten der Kunden im Geschäft.

Zusätzlich führt die Automatisierung jedoch auch zu einigen operationellen Vorteilen für Betreiber. Die Verfügbarkeit von Produkten erhöht sich drastisch, dies führt wiederum zur Vermeidung von hohen Kosten für falsche Bestellungsmengen im Einkauf. Zusätzlich werden durch smarte Regalsysteme und Warenautomaten Personalkosten eingespart.

Martin Wild, Chief Innovation Officer von MediaMarkt Saturn Retail Group, beschreibt dies folgendermaßen: „Das Smartphone ist gewissermaßen zur Fernbedienung für den Alltag vieler Menschen geworden… Die positiven Rückmeldungen von unseren Kunden auf unsere ersten Pilot Projekte in München und Innsbruck haben uns dazu veranlasst self- checkout von nun an Großräumig anzubieten.“

Handelsunternehmen berichten starke Kostenreduktionen vor allem durch das Angebot von Click&Collect Services. Im Durchschnitt sorgt dies für eine 10- prozentige Kostenersparnis. Ein Beispiel hierfür sind die „Pickup Towers“ für online Bestellungen die von Walmart erstmalig 2017 vorgestellt wurden.

Bereits seit über 10 Jahren arbeiten wir erfolgreich an Robotik und Automatisierungslösungen für den Handel. Zu unseren Produkten zählen Verkaufsautomaten, Click&Collect Abholstationen sowie Automatisierungslösungen zum Workflow und Hardware Management.


Für weitere Interessante News aus dem Bereich der Automatisations- Technik, lesen Sie unsere anderen Blog Posts.

Omnichannel Retailing: Das sind die neuen Trends im Einzelhandel

Omnichannel: Neue Herausforderungen?

Dieser Beitrag zeigt die neuesten Trends und Entiwcklungen im Einzelhandel auf. Egal ob Fulfillment, Dynamic Pricing, Headless Architecture oder Robotik. Fest steht; Diese Trends werden den Handel in den kommenden Jahren neu definieren.

DerAutomat Harrer GmbH. & Co KG widmet sich bereits seit über 11 Jahren dem Thema retail automation und robotics in retail. Besuchen Sie unsere Website um mehr über unsere maßgeschneiderten Retail Lösungen zu erfahren.

Der Handel befindet sich im Umschwung, das ist nichts neues. Schon seit vielen Jahren führt das Wachstum des online Handels zu neuen Trends und Konsumentenwünschen sowie neuen Normen im Handel. Der jüngste Trend allerdings ist die Verschmelzung des Online und Offline Handels, auch Omnichannel Retail genannt. Dies ist ein kanalübergreifendes Modell, welches dem Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis liefert, zum Beispiel durch die Kombination von verschiedenen Lieferungs- sowie Abholmethoden zum Beispiel durch Warenautomaten, Verkaufsautomaten und Abholstationen.


Die Zusammenführung diverser Verkaufskanäle und Optionen schafft neue Einkaufserlebnisse.

Omnichannel Vertrieb durch Warenautomaten

Verkaufsautomaten existieren bereits seit über 100 Jahren. Jeder Mensch hat in seinem Leben bereits einmal ein Produkt an solch einem Automaten gekauft und ist mit dem Prozess in der Regel bestens vertraut und schätzt die Warenautomaten für die schnelle Produktausgabe und ständige Verfügbarkeit. In den letzten Jahren hat sich die Ausgabetechnologie jedoch um einiges weiterentwickelt. Die Tage in denen Warenautomaten ausschließlich an abgelegenen Örtlichkeiten stehen sind längst vorbei. Vielmehr ist das Ziel welches Retailer sowie Automaten Hersteller haben, die Ausgabetechnik in Geschäftsflächen zu integrieren und dadurch die so genannte „in store experience“ zu verbessern.

Retail success stories of the future will be those firms that find a way to master online retailing while still preserving their offline presence.

Hierbei können Verkaufsautomaten, welche in die Fassade integriert werden, als zusätzlicher Verkaufskanal sowie Abholstation dienen. Die Implementation in die Geschäftsfläche selbst kann für eine schnellere Abfertigung der Kunden sowie eine zielgenauere Führung der Kunden sorgen.

Nun stellt sich natürlich die Frage, inwieweit Konsumenten und Ladenbetreiber empfänglich für diese innovative Technologie sind. Eine im Jahr 2019 durchgeführte Studie des Capgemini Research Institutes hat genau diese Frage erforscht, und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Automatisierung und der Einsatz von Warenautomaten im Handel positive Auswirkungen für Konsumenten sowie Handelsunternehmen haben kann.

Hierbei wurden vier Kernfragen behandelt:

  1. Was denken Kunden über Automatisierungsprozesse in Geschäften ?
  2. Was für Vorteile bringt Automatisierung im Handel ?
  3. Was sind die Vorteile für Handelsunternehmen ?
  4. Wie könnte ein Aktionsplan für die erfolgreiche Implementierung einer Omnichannel Strategie aussehen ?

Was denken Kunden über Automatisierungsprozesse in Geschäften?

Die befragten Konsumenten äußerten sich positive über Automatisierung im Handel. Ein Großteil ist davon überzeugt, dass die angesprochenen Methoden dabei Helfen können ein besseres Einkaufserlebnis zu vermitteln. Hierbei ist es wenig überraschend, dass Millenials und Zugehörige der Generation Z am meisten von den Automatisierungs- Anwendung begeistert waren. 67% von Ihnen, die schon einmal in einem derartigen Geschäft eingekauft hatten, gaben an Ihr Einkaufsverhalten als Folge dessen Verändern zu wollen. Doch auch 59% der insgesamt Befragten äußerten sich positiv zum Einsatz von Automatisierung und Verkaufsautomaten.


Ein nächster ausschlaggebender Punkt war, dass Konsumenten glauben durch Automatisierung, übliche Probleme und Frustrationen während eines Einkaufs überwinden zu können. Die größten „Pain Points“ hierbei sind:

  • Lange Wartezeiten an der Kasse
  • Produkte nicht auf Lager
  • Probleme bei der Produktsuche
  • Fehlen von Verkaufspersonal
  • Mangelnde Produktionformationen

Dieser Beitrag gehört zu einer drei- teiligen Serie. Finden Sie den nächsten Beitrag hier:

Bereits seit über 10 Jahren arbeiten wir erfolgreich an Robotik und Automatisierungslösungen für den Handel. Zu unseren Produkten zählen Verkaufsautomaten, Click&Collect Abholstationen sowie Automatisierungslösungen zum Workflow und Hardware Management.